Backup-Lösung über Hypervisoren

VM Backup über Hypervisor – Effiziente Datensicherung für VMware und Hyper-V

Mit der Backup-Lösung von Nuabee sichern Sie Ihre virtuellen Maschinen (VMs) unter VMware und Hyper-V zuverlässig, effizient und kostengünstig.

Die Daten werden direkt an der Quelle verschlüsselt. Sie ermöglicht sowohl eine granulare Wiederherstellung einzelner Dateien als auch den vollständigen Restore ganzer VMs – selbst bei nicht verfügbaren Systemen. Mit dieser Lösung sichern Sie alle Ihre virtuellen Maschinen, ohne auf jeder einzelnen einen Backup-Agenten installieren zu müssen.

Die Sicherung erfolgt entweder agentenbasiert oder agentenlos über den Hypervisor. Beide Methoden bieten unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Datenkonsistenz, Administrationsaufwand und Backup-Fenster.

Agentenbasiertes vs. Hypervisor-basiertes VM Backup

So treffen Sie die richtige Wahl für die Sicherung Ihrer Server:

  • Agentenmodus: Auf jedem zu sichernden physischen oder virtuellen Server wird ein Software-Agent (eine ausführbare Datei) installiert. Diese Methode setzt einen aktiven Serverbetrieb im definierten Backup-Zeitfenster voraus.
  • Hypervisor-Modus: Der Hypervisor Modus erfordert einen zentralen Agenten, der für alle Backups eines Hosts (oder einer Gruppe von Hosts) verwendet wird. Ein zentrales Backup-Modul kommuniziert direkt mit der Hypervisor-API und sichert alle darauf laufenden VMs zentralisiert – ohne dass in den einzelnen VMs ein Agent installiert sein muss oder die VMs eingeschaltet sein müssen.
Die Wahl des Backup-Modus im Rahmen eines Disaster-Recovery-Projekts

■  Agentenmodus: Die Sicherung mit Agent (installiert in jeder virtuellen Maschine) bietet die höchste Granularität und bessere Applikationskonsistenz, kann jedoch den Verwaltungsaufwand erheblich erhöhen – insbesondere bei einer großen Anzahl an zu sichernder VMs.

 

■  Hypervisor-Modus: Die Sicherung über den Hypervisor (agentenlos) vereinfacht das Management und skaliert problemlos auf viele VMs, allerdings auf Kosten geringerer Präzision und mit höherem Bandbreitenbedarf.

 

In der Praxis setzen die meisten Nuabee-Projekte auf eine Kombination beider Verfahren:

 

• Agentenbasiert für geschäftskritische Anwendungen mit hohen Anforderungen an Datenintegrität,
• Hypervisor basiert für den Großteil der Standard-VMs.

 

Die Entscheidung hängt dabei maßgeblich von der verfügbaren Bandbreite und dem Backup-Zeitfenster ab.

Backup mit Agent Ein spezialisierter Software-Agent wird direkt im Betriebssystem der virtuellen Maschine installiert und kommuniziert dort mit den Anwendungen – etwa über VSS oder SQL-Logmechanismen.

Die inkrementellen Backups arbeiten blockbasiert, ohne den gesamten Datenträger zu scannen. So wird das übertragene Datenvolumen auf ein Minimum reduziert – ein klarer Vorteil für performante und skalierbare Backup-Prozesse.

Durch den Einsatz von VSS-Snapshots oder gleichwertigen Technologien ist jederzeit sichergestellt, dass die gesicherten Daten vollständig und konsistent sind
Backup über Hypervisor (Agentless) Die Sicherung erfolgt direkt über die API des Hypervisors (z. B. VMware, Hyper-V, VSS). Ein zentrales Backup-Modul übernimmt dabei das Management und erstellt vollständige Snapshots der virtuellen Maschinen.

Dank Changed Block Tracking (CBT) erkennt der Hypervisor exakt, welche Daten sich verändert haben. So werden bei inkrementellen Backups nur die geänderten Datenblöcke übertragen.

Ganz ohne Installation innerhalb der VMs: Selbst abgeschaltete virtuelle Maschinen lassen sich zuverlässig sichern.
Hybrides Backup Modell Das hybride Sicherungsmodell kombiniert gezielt zwei Backup-Ansätze:

• Agentenbasierte Sicherung für geschäftskritische Applikationen
• Hypervisor-basierte Sicherung für standardisierte VM-Umgebungen

Die Wahl hängt auch von der verfügbaren Bandbreite und den Anforderungen an die Datenintegrität ab.

Nuabee kontaktieren

65, rue Hénon
69004 Lyon
Frankreich
Demande de devis - page accueil en haut à droite
Wie haben Sie von uns erfahren?